[Trittstein] [Bäume und Hecke] [Wiese und Brennesseln] [Steine Tümpel Weiden] [Nisthilfen für Insekten]

Nistkasten - Nisthilfen für Vögel

Tabelle 3spaltig 398x3
Tabelle 3spaltig 398x3
Tabelle 3spaltig 398x3

Unsere heimischen Vögel haben es schwer in der landwirtschaftlich genutzten Flur. Sie weichen deshalb oft in Wohngebiete aus. An Hauswänden und in Bäumen aufgehängte Nistkästen helfen ihnen zu überleben. Als Gegenleistung vertilgen sie und ihr Nachwuchs jede Menge Insekten - eine natürliche Art der Schädlingsbekämpfung im Garten.

Erstmals im Frühjahr 2013 bot die BUO selbstgebaute Nistkästen an, um sie gegen eine Spende zur Unterstützung unserer Naturschutzarbeit abzugeben.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Aktion im Herbst 2013 wiederholt, so dass rechtzeitig zur Brutzeit im darauffolgenden Frühjahr die Vögel die neuen Nistgelegenheiten vorfinden konnten.

Die Nistkästen wurden in ehrenamtlicher Arbeit von Angelika Gold in Handarbeit gefertigt.

Es wurden 2 Typen von Nistenkästen angeboten
.
Materialien:

- Bretter aus Fichte oder Tanne,
- Stärke ca. 24 mm, verschraubt
- Dach mit Dachpappe versehen
- Außenwände mit Leinöl eingestrichen.
- Front zum Reinigen aufklappbar
- seitlich 2 Ösen für Befestigung

 

    Zurzeit stehen keine Nistkästen
     zur Abgabe zur Verfügung

Model Nistkasten Höhlenbrüter 006k
Foto: Gold

Model Nistkasten Halbhöhlenbrüter 005 k

Foto: Gold

Nistkasten für Höhlenbrüter

z. B. für Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Haussperling, Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper
Maße in cm: 30/18/20 (H/B/T)

Nistkästen für Höhlenbrüter können an Hausern oder in Bäumen angebracht werden. Das Flugloch sollte nicht zur Wetterseite zeigen. Eine Orientierung nach Süden oder Südosten gilt i. A. als günstig. Eine ganztägige Besonnung (pralle Mittagssonne könnte zu Überhitzung führen) oder Beschattung vermeiden.

Als ideale Höhe für das Anbringen von Nistkästen gelten 1,8 bis 3 Meter über dem Boden. Am Ende der Brutzeit, Ende September/Anfang Oktober, sollten die Nistkästen kontrolliert und altes Nistmaterial entfernt werden.

Nistkasten für Halbhöhlenbrüter

z. B. für Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper
Maße in cm: 26/18/20 (H/B/T)


Nistkästen für Halbhöhlenbrüte
r sollten Möglichst nicht an freien Wänden, sondern unter Dachtraufen, Balkonen oder Fenstersimsen aufgehängt werden. Halbhöhlenkästen an Bäumen werden meist weniger gut angenommen.

linie 1180x2 Chronik

Buch Nisthilfen für Vögel 1

Unser Buchtipp

“Vögel und andere heimische Tiere benötigen zum Überleben nicht nur ein ausreichendes Nahrungsangebot, sondern auch geeignete Nist- und Wohnplätze. Diese sind jedoch durch die permanenten Eingriffe des Menschen in die Natur zu einem großen Teil verloren gegangen. Deshalb ist gerade jetzt Hilfe nötig.

Die Autoren dieses Buches, die zu den erfahrensten Praktikern in Deutschland zählen, sagen Ihnen, wie! - Zuerst einmal, wem diese Hilfe im Wesentlichen gilt. Nämlich 48 Vogelarten, mehreren wichtigen Säugetieren
(z.B. Fledermäuse, Igel, Schläfer), verschiedenen Insektenarten sowie heimischen Reptilien und Amphibien. Vermittelt wird dabei das notwendige Wissen über die Tiere selbst, den Status der Gefährdung und deren natürliche Lebensräume.















Nebenstehende Abb.: Buchtitel
 



Im praktischen Teil erfahren Sie, was konkret gemacht werden kann. Wie die einzelnen Nist- und Wohnstätten beschaffen sein müssen. Wo der optimale Standort ist. Wann die richtige Zeit und welche Art der Anbringung.
Und - natürlich - Hinweise zur Reinigung und Wartung. Auch rechtliche Aspekte sowie Ratschläge für den Umgang mit verwaisten oder verletzten Jungvögeln, Ringfunden usw. werden nicht ausgeklammert.” (Textauszug vom Buchrücken)

Autoren: Dr. Klaus Richarz und Martin Hörmann

AULA Verlag - ISBN 978-3-89104-734-7
Bestellnummer: 315-01108

www.verlagsgemeinschaft.com

 

zurück zur Inhaltsübersicht

Stand: 25.09.2016